Die Thermotransfer-Komponenten

Aufbau der Thermotransfer-Farbfolie

Thermotransfer-Schichten

Eine Thermotransfer-Folie besteht aus drei Teilen: der Rückseitenbeschichtung, der Lackschicht und der Trägerfolie. Die Rückseitenbeschichtung hat drei Aufgaben. Sie schützt die Folie vor Durchbrennen, sie vermindert ihre elektrostatische Aufladung und sie verbessert die Gleitfähigkeit der Folie. Gute Rückseitenbeschichtungen sind leicht rau und sorgen so dafür, dass sich Rückstände des Druckprozesses nicht auf der Folie ablagern können. Die Lackschicht besteht aus unterschiedlichen Anteilen von Wachs, Kunstharz, Farbpigmenten und Additiven. Welche Eigenschaften die Thermotransfer-Folie hat, wird durch die Art der Lackschicht definiert. Die Trägerfolie besteht in der Regel aus einer sehr dünnen PET-Schicht.

Aufbau des Thermotransfer-Druckers

Thermotransfer-Drucker

Der Wickler
Das Thermotransferband sitzt auf einem rotierenden Zylinder, von dem es nach und nach abgerollt wird. Nachdem das beschichtete Band den Druckkopf passiert hat, wird die Thermotransfer-Folie automatisch mit einem Motorzylinder aufgewickelt. Dies erleichtert die Handhabung und Entsorgung der Thermotransfer-Bänder.

 

Die Gegendruckwalze
Die rotierende Gummiwalze befindet sich an der Stelle, an der sich die beschichtete Thermotransfer-Folie und die Etiketten unter dem Druckkopf treffen. Sie sorgt dafür, dass auf das Farbband genau so viel Druck ausgeübt wird, dass die Tinte via Druckkopf bei idealer Temperatur auf das Etikett übertragen werden kann. Die Gegendruckwalze ist auch für die Substratzufuhr (z. B. Etiketten) zuständig.

 

Der Foliendetektor
Drucken ohne Farbband: Das kann nicht funktionieren. Der Foliendetektor prüft, ob auch wirklich Thermotransfer-Farbband eingelegt wurde.

 

Der Druckkopf
Das Herzstück eines Thermotransfer-Druckers besteht aus 300 bis 600 Heizelementen pro Zoll (dpi). Während des Druckvorgangs bewegen sich Etikettenmaterial und Farbband synchron zwischen Druckkopf und Gegendruckwalze hindurch. Währenddessen erhitzen einzelne Heizelemente des Druckkopfes die Tinte des Farbbands über ihren Schmelzpunkt hinaus. Dadurch überträgt sich die Farbschicht der Thermotransfer-Folie direkt auf das Etikettenmaterial. Das geschieht so lange, bis das Druckbild vollständig ist.

Thermotransfer-Drucker

Video: Heizelemente Thermotransfer-Drucker

In der schematischen Animation stehen kleine schwarze Quadrate für die im Druckkopf befindlichen Heizelemente; Schaltersymbole stellen das softwaregesteuerte Ein- und Ausschalten der Heizelemente dar.

  • Ich lasse mich nicht
      gerne unter
        Druck setzen.

  • Auch Grau kann
    bunt sein!
  • Alte Liebe rostet nicht!

  • Nicht nur Lippenbekenntisse.

  • Rocker oder Banker?